Login Registrieren

NetWorker 19.1 frei gegeben

Verfasst von Uwe W. Schäfer am 24. Mai 2019

Anfang der Woche hat DELL/EMC die neue DataProtection Suite 19.1 frei gegeben. Die Suite enthält Pakete wie den DPA, DP-Search, DP-Center aber eben auch eine neue NetWorker Version. In dieser kurzen News möchte ich mich auf die Änderungen in meinem Spezialgebiet, den NetWorker Server beschränken.

 

NetWorker 19.1

 

Die neue Nummerierung mit der Jahreszahl macht es schwer zu sagen, ist es eine große Version mit vielen Änderungen, oder eher eine Minor-Version mit wenigen Änderungen. Wenn man mal davon ausgeht, dass die Version 18.1 eine Versions-Nummer 9.3 zugestanden hätte und der Version 18.2 eher eine 9.3.1, dann würde ich die Version 19.1 als 9.4 bezeichnen. Es ist zumindest eine neue Datenbank-Version hinzugekommen und die Änderungen bzgl. Java und dem VProxy Deployment (s.u.) würden meiner Meinung nach einen solchen Versionssprung rechtfertigen.

 

Aber genug der Vorrede; kommen wir zu den wesentlichen Änderungen und Erweiterungen der NetWorker-Version 19.1.

  1. NetWorker Runtime Environment

    Seit Beginn dieses Jahres sind die JAVA-Versionen von Oracle lizenzpflichtig, das führte auch bei den NetWorker-Kunden zu einigen Verwirrungen. DELL/EMC bringt mit der NetWorker Version 19.1 jetzt eine von Oracle lizenzierte Java-Runtime-Environment (JRE) Version mit, für die der NetWorker-Kunde keine Lizenz an Oracle entrichten muss. Diese Java-Pakete gibt es für LINUX und Windows und sie können sowohl für die NetWorker-Server Funktionalitäten wie auch für die Darstellung des graphischen NetWorker-Frontends NMC verwendet werden.

  2. NMC Änderungen

    • HTTPS Kommunikation für die NMC
    • Neue Postgres Version
      • Bisher : Version 9.2
      • NEU   : Version 11.1
  3. Data Domain Konfiguration
    • nsradmin Unterstützung zum Anlegen von DD-Devices
      • nsradmin generiert jetzt auch den Mtree und das Laufwerks-Verzeichnis auf der DD

  4. VMware Erweiterungen
    • Den größten Mehrwert der neuen Version dürfte die neue VMware Funktionalität zum automatischen Ersetzen der bestehenden VProxy Maschinen auf eine neue Version sein. Mit Hilfe des Kommandos nsrvproxy_mgmt kann man eine bestehende VProxy Maschine mit allen Einstellungen auf eine neue Version anheben.

    • VProxys können jetzt eine 2'te NIC enthalten

  5. Sonstige Änderungen
    • Disk connectivity check
      • Überwachung und Benachrichtigung von "Disk Device“ Problemen
    • REST API Erweiterungen
      • API client library using Swagger
      • Time Range Based Filtering
    • NetWorker Management User Interface (HTML 5)
      • Backup- / Clone-Policy Management
    • SNMP Erweiterungen
      • MIB Erweiterungen für Recover Funktionen

Alle Änderungen können Sie entweder selbst probieren, oder bequem in einem unserer Workshops bei qSkills in der bekannten Test-Umgebung kennenlernen.

Neue NetWorker Version 18.1 Released

Verfasst von Uwe W. Schäfer am 10. Juli 2018

EMC hat am Sonntag den 8. Juli die neueste "große" NetWorker Version frei gegeben!

Für viele überraschend ist die Versions-Nummer der neuen „großen“ NetWorker Version.
Die meisten haben wahrscheinlich die Versions-Nr. 9.3 oder 10 erwartet. EMC hat sich jedoch für
eine neue Versionierung entschieden. Jahreszahl plus Release im Jahr. Somit haben wir
die Version 18.1.

Was ist also neu in der neuen NetWorker Version 18.1? Hier schon mal eine kurze Auflistung
der neuen Features und Verbesserungen.

 

  • VMware VProxy Erweiterungen:
    • Auswahl der zu sichernden virtuellen Maschinen auf Basis von „dynamischen Policy Regeln“
      • Die Auswahl der zu sichernden Maschinen kann Regel basiert auf den VMware Objekten wie VMname, Folder, VApp, etc. erfolgen.
      • Die möglichen Regeln werden im NetWorker als neuer Ressource-Typ "NSR Rule" definiert und in der  Protection Group" Ressource referenziert. Das hier verwendbare Regelwerk besteht aus logischen Abfragen wie "Equals, StartsWith, Contains, EndsWith" und regulären Ausdrücken.
      • Damit ist die von vielen gewünschte Funktionalität „All“ aber die Maschinen XY nicht, in einer sehr flexiblen Art und Weise, voll umgesetzt.
    • Für die VMware Administratoren gibt es jetzt auch ein HTML 5 PLUGIN.
  • NetWorker Management Web User Interface
    • NetWorker erhält sein erstes WWW Konfigurations-Interface auf Basis einer HTML-5 Oberfläche. Dieses auf Basis des TomCat, des NetWorker Servers oder einer anderen NetWorker-Instanz zur Verfügung gestellten Moduls, besitzt zurzeit aber nur einige Funktionen für die VMware Bearbeitung.
    •  Im einzelnen sind folgende Funktionalitäten enthalten:
      • Managing VMware vCenters
      • Managing VMware Proxies
      • Installing VM Backup and Recovery Plugin
      • Recovering virtual machines
      • Monitoring recovery Jobs
  • AD/LDAP Konfiguration in der NetWorker Management Console
    • Die Anbindung der NetWorker Authorisierung an ein bestehendes Active-Dircectory oder ein Open-LDAP kann jetzt auch aus der NMC-Oberfläche erfolgen.
  • Unterstützung der DataDomain Retention Lock Funktionalität
    • sowohl für den "Governance Mode" als auch für den "Compliance Mode"
  • Neues Backup Feature : „Policy Protection Period"
    • Über dieses „save“ Feature kann ein Zeitraum definiert werden, für den mindestens eine Voll-Sicherung der SaveSets in der Medien-DB aufgehoben werden muss.
  • systemd Integration
    • Das NetWorker Start / Stop Skript  wird bei der Installation in den systemd Dienst integriert
  • NetApp Ontap V9.3 Support
  • und zu guter Letzt noch Erweiterungen in der REST-API Bibliothek
    • Datei „browsing“ in den Client Index-Datenbanken
    • File-Lever-Recovery für Datei-Sicherungen
    • Browsing von Dateien und Verzeichnissen in VMware Backups
    • VMware File-Level-Recovery
       
< Seite 7 von 18 >