Login Registrieren

NMM 9 - Erste Erkenntnisse

Verfasst von Uwe W. Schäfer am 19. Januar 2016

Nach dem ersten NetWorker 9 Update-Workshop haben wir die Gelegenheit genutzt und uns, in der bestehenden Konfiguration, intensiv mit dem Einsatz des neuen NMM 9 Moduls auseinandergesetzt.

NMM 9 glänzt mit der neuen Funktion eines Block-Level Backups für Microsoft-Exchange und Hyper-V, sowie einem Plugin für den SCVMM. Durch die Verwendung der aus dem VMware-Backup bekannten Block-Level Backups werden sowohl die Sicherungen als auch Recoverys wesentlich beschleunigt. Auch ein File-Level-Recovery aus den Image Sicherungen ist schnell und praktikabel.

 

Unser erstes Fazit:


Die Module funktionieren: Aber wenn man eine der vielen Voraussetzungen für die Funktionalität nicht erfüllt hat, wird man bei der Suche nach dem Problem ziemlich allein gelassen. Die verwendeten Backup-Programme geben leider keine brauchbaren Fehlermeldungen aus, sondern melden lediglich „Failed“ oder stürzen gleich ganz ab.
Einige Voraussetzungen sind bisher wohl auch noch nicht beschrieben, so scheint das NMM 9 für Exchange nicht mit einem deutschen Active-Directory kompatibel zu sein. Leider ist aber eben dieses Modul nur noch mit dem Block-Level Feature konfigurierbar!


Auch wenn der Einsatz der neuen Block-Level-Funktion vielversprechend erscheint, sollte man vor dem Einsatz bzw. Upgrade des Moduls genügend Zeit für ausgiebige Tests, in einer geeigneten Test-Umgebung einplanen. Aber NMM 8.2 funktioniert ja auch noch mit NetWorker 9 demnach kann man den Upgrade der NMM Module ja auch auf einen späteren Zeitpunkt verschieben.

 

Ein aktuelles Manko des NMM 9 Moduls sind die fehlenden Fehler-Informationen bei der Verwendung der neuen Windows Block-Level-Sicherungsfunktionen für Hyper-V und MS-Exchange.

 

Bedenken sie bitte, dass dieser Artikel auf ersten, wenn auch umfassenden und vielversprechenden Tests basiert. Wir werden uns in das NMM Modul 9 weiter einarbeiten und unsere Erfahrungen hier in einem Blog und natürlich in unserem NMM Workshop an sie weitergeben.

 

 

 

Der erste NetWorker 9 Update-Workshop hat in der KW 2 mit 6 Teilnehmern stattgefunden.

Verfasst von Uwe W. Schäfer am 18. Januar 2016

Der erste NetWorker 9 Update-Workshop liegt nun erfolgreich hinter mir, aus diesem Anlass möchte ich ein kleines Fazit aus den Erkenntnissen des Workshops, sowie unsere ersten Erfahrungen zum NMM Modul weiter geben.

Erkenntnisse aus dem ersten NetWorker 9 Update-Workshop

Ein kleines Fazit aus dem ersten NetWorker 9 Update Workshop.

  • Die „normalen“ Sicherungsfunktionen scheinen stabil und gut getestet.
  • Der Update einer bestehenden NetWorker 8 Umgebung funktioniert. Das Ergebnis ist zunächst aber vor allem wegen der nur beim Update verwendeten und doch etwas versteckten „legacy backup Rules“ etwas ungewohnt. Hier werden „alte“ NetWorker 8 Mechanismen im NetWorker 9 verwendet, die ein Administrator selbst nicht mehr anlegen kann! Dies führt zu einigen Verwirrungen. Zum Beispiel erfolgt die Auswahl des Pools nicht so, wie man das im ersten Moment von einem NetWorker 9 erwartet! Hier dürfte auch die wesentliche Arbeit nach einem NetWorker Upgrade nötig sein, denn nach übereinstimmender Meinung der Teilnehmer kann man die beim Upgrade entstehende Sicherungs-Policy „Backup“ so nicht stehen lassen.
  • Die Analyse von Problemen ist zumindest ungewohnt. Man findet alle benötigten Informationen um die meist selbst erzeugten Probleme analysieren zu können, aber der Weg hierhin ist nicht unbedingt direkt ersichtlich und benötigt zum Teil eine mehrstufige Abfrage von Job-DB-Informationen.
  • Die Integration des VMware Backups ist stark verbessert. Sowohl das Einrichten von neuen Image-Sicherungen, als auch die File-Level-Recovery Funktionen sind durch ihre Neu-Entwicklung wesentlich flüssiger und stabiler.

 

Mein Fazit:

Man kann NetWorker 9 als Sicherungs-Server einsetzen. In einigen Umgebungen (z.B. VMware Sicherungen) bringt dies auch wesentliche Vorteile, aber man sollte den Upgrade einer bestehenden NetWorker 8 Umgebung sorgfältig planen.

 

Sollten Sie weitere Fragen zu Thema NetWorker 9 Update haben, so wenden sie sich bitte an den Autor oder besuchen sie unseren NetWorker 9 Update Workshop.

< Seite 14 von 20 >